Unsere Trainer

Ein erfahrenes Expertenteam für die kindliche Entwicklung – dieses Team steht mit Herz und Expertise unseren TeilnehmerInnen zur Seite und begleitet sie auf ihrem einzigartigen Bildungsweg.

Die Hauptvorträge werden von den Lehrgangsleitungen selbst gestaltet – Menschen, die nicht nur durch ihr Wissen, sondern auch durch ihre Leidenschaft für das Thema glänzen. Doch das Wissen, das alle vermitteln, kommt nicht nur aus der Theorie. Es wird getragen von den Erfahrungen und Erlebnissen von PraktikerInnen, die tagtäglich mit den jungen Menschen arbeiten und die Herausforderungen und Hürden in der Praxis nur zu gut kennen.

Da sind zum Beispiel die Elementarpädagoginnen, die mit ihren Erzählungen aus dem Alltag lebendige Einblicke in das vielseitige, niemals langweilige und oft unvorhersehbare Arbeitsfeld gibt. Sie zeigen auf, wie wichtig es ist, sich immer wieder neu auf die Kinder einzulassen und mit einer Haltung von Empathie und Hingabe zu arbeiten – vor allem dann, wenn der Alltag nicht immer nach Plan verläuft.

Ein Rechtsanwalt, der mit viel Feingefühl die oft komplexen rechtlichen Rahmenbedingungen erklärt, sorgt dafür, dass unsere TeilnehmerInnen wissen, wo die Tücken der Aufsichtspflicht liegen und welche Rechte und Pflichten sie in der Betreuung von Kindern in Tirol haben. So wird das Wissen greifbar und hilft dabei, sich sicher in der Praxis zu bewegen.

In der Sprachentwicklung geht es nicht nur um Worte, sondern auch um die Welt, die sich hinter diesen versteckt. Eine Universitätsassistentin der UMIT vermittelt neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, die die Grundlagen für eine frühe, nachhaltige Sprachförderung legen.

Eine erfolgreiche Ernährungsberaterin erklärt mit Leidenschaft, wie sehr die richtige Ernährung das kindliche Wachstum beeinflusst. Sie nimmt die TeilnehmerInnen an die Hand und zeigt ihnen, welche Ernährungsirrtümer wir alle haben und wie diese das Wohlbefinden der Kinder fördern oder hemmen können. So wird Ernährung zu einem Thema, das direkt in den Alltag integriert werden kann.

Musik – eine Sprache, die Kinder ohne Worte verstehen. In unserer Ausbildung wird die Gitarre ein treuer Begleiter. Bei den gemeinsamen Singstunden entsteht eine besondere Magie, die Kinder in ihren Bann zieht. „Pack einfach eine Decke und die Gitarre ein, wenn Du mit den Kindern in den Garten gehst“, sagt ein erfahrener Kollege. Und schon entstehen wunderbare, unvergessliche Momente des Miteinanders. 

Hast Du schon einmal von sensorischer Integration gehört? Nein? Du wirst erstaunt sein, wie viel mehr hinter diesem Begriff steckt, als du dir vielleicht vorstellst. Eine ganz neue Welt öffnet sich, wenn du verstehst, wie wichtig die sinnliche Wahrnehmung für die kindliche Entwicklung ist.

Und dann gibt es da noch die WaldpädagogInnen, die uns in die unendlichen Weiten des Waldes entführt. Sie zeigt, wie viel Abenteuer, Entdeckung und Wachstum in der Natur auf uns warten – und wie wir diese Schätze an die Kinder weitergeben können.

Der Erste-Hilfe-Trainer, der in einer ganz besonderen Art und Weise Wissen vermittelt, schafft es, uns mit seiner Leidenschaft und Präsenz tief zu berühren. Was er sagt, bleibt haften – nicht nur, weil es wichtig ist, sondern weil er es schafft, das Thema so lebendig zu machen.

Besonders bewegend sind auch die Momente mit unseren Psychologen, die uns durch ihre Fachkompetenz und ihr Engagement in die emotionale Regulation und die Konfliktlösung bei Babys und Kleinkindern einführen. Ihre Schulungen in Achtsamkeit und Selbstanbindung zeigen uns, wie wichtig es ist, auch uns selbst immer wieder neu zu entdecken, um den Kindern eine stabile und sichere Begleitung zu bieten.

Ein weiteres Highlight ist das Arbeiten mit Farben. Ein Modul, das alle Sinne anspricht und die Kreativität beflügelt. „Was wir während des Tuns erleben, ist wertvoller als das Endprodukt“, sagt der Künstler Arno Stern. Es geht nicht um das Bild, sondern um das Erleben im Moment – ein ganz besonderes Lernen, das wir mit den Kindern teilen können.

Wir sind stolz und dankbar, ein solch großartiges Team an TrainerInnen aus verschiedenen Bereichen für die Ausbildung zum/zur KinderkrippenerzieherIn gewinnen zu können. Sie bringen nicht nur Wissen, sondern auch Erfahrung, Herz und viel Engagement mit – und stehen unseren TeilnehmerInnen mit Rat und Tat zur Seite.

An dieser Stelle möchten wir uns herzlich für die großartige Zusammenarbeit bedanken! Wir freuen uns, diesen Weg gemeinsam zu gehen und sind überzeugt, dass jeder Schritt in dieser Ausbildung ein Schritt zu mehr Verständnis, mehr Liebe und mehr Wissen über die Welt der Kinder ist.