Ausbildung zur Kinderkrippenpädagogin
Eine Ausbildung ohne Vorbildung
Für diese Ausbildung müssen Sie lediglich das 18. Lebensjahr erreicht und Ihre Schulausbildung abgeschlossen haben. Wir unterrichten keine Fächer wie Deutsch, Mathematik oder Geografie. Da Sie jedoch Berichte und Dokumentationen schreiben werden, ist es wichtig, dass wir im Kurs bereits das Schreiben üben. Aber keine Sorge – das werden Sie schnell erlernen!
Wichtig ist, dass Sie Geduld und eine große Lernbereitschaft mitbringen. Weitere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, da Sie alles, was Sie für den Beruf brauchen, bei uns lernen. Wenn Sie regelmäßig teilnehmen und alle Übungen mitmachen, werden Sie schon bald als Kinderkrippepädagogin arbeiten können. Und sogar das Gitarre spielen werden Sie bei uns lernen!
Heute trägt dieser Beruf den Titel „Pädagogische Fachkraft in Kinderkrippengruppen“, Sie können sicher sein, dass Sie mit unserer Ausbildung bestens darauf vorbereitet sind.
Kursstart von LUB 60 startet am 27. Feburar 2025 und Endet am 2.7.2026
Kurskosten: € 5980,00
Kursstart von LUB 61 startet am 22. Mai 2025 und Endet am 8.10.2026
Kurskosten: € 5980,00
Kursstart von LUB 62 startet am 6. Juni 2025 und Endet am 18.03.2027
Die Anmeldung für die neue Ausbildung zur pädagogischen Fachkraft in Kinderkrippengruppen ist jederzeit möglich! Sie können uns gerne anrufen und einen Termin vereinbaren. Bevor Sie sich jedoch anmelden, möchten wir Sie gerne ausführlich informieren. Rufen Sie uns an, oder schreiben Sie uns, damit Sie Informationen erhalten können.
Übrigens gibt es Förderungen für diese Ausbildung…
bis zu 50% Förderung über das Up-date Seitens der Tiroler Landesregierung.
Ausbildung zur pädagogischen Fachkraft in Kinderkrippengruppen
Aus unserer Sicht ist es entscheidend, dass die pädagogischen Fachkräfte in den Betreuungseinrichtungen eine fundierte Ausbildung erhalten – besonders, wenn es um die Betreuung von Kleinkindern geht, da dieser Bereich von großer Sensibilität geprägt ist.
Deshalb haben wir ein Ausbildungsangebot entwickelt, das auf eine Dauer von ca. 15 Monaten angelegt ist und die Entwicklungsstufen vom Kleinkind bis zum vierten Lebensjahr umfasst.
Die 43 Module (darunter 3 Ganztagstermine) wurden nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie praktischen Erfahrungen aufeinander abgestimmt. Das Lehrprogramm führt behutsam an das zentrale Thema heran: als externe Bezugsperson die Verantwortung für die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder mitzutragen.
Im Rahmen der Ausbildung zur pädagogischen Fachkraft werden grundlegende Kenntnisse in der Kleinkindererziehung vermittelt. Für die Ausbildung ist eine Praxis von 1000 Stunden in Kinderkrippen, Kindergartengruppen (mit einer Erweiterung auf unter 3-Jährige) oder Kinderspielgruppen erforderlich,
Der Lehrgang wird vom Land Tirol, Abteilung Bildung, als gleichwertige, berufsbegleitende Ausbildung auf dem zweiten Bildungsweg für den Bereich der Kinderkrippen anerkannt,. Absolvent*innen unserer Ausbildung sind qualifiziert, eine Gruppe in einer Kinderkrippe zu führen
Kinderbildungs-, und Kinderbetreuungsgesetz